345. | 1. Auflage: Mai 1978 | Seiten: 63 | Preis 1. Auflage: 1,50 DM |
Seitennavigation:
Hauptpersonen
/ Allgemein
/ Romaninhalt
Tal der tausend Blüten Die Droge der Verwandlung wird zur Rettung Örtlichkeiten: Zeitraum: Hardcover: 2649 n.Chr.
Unterzyklus:
Großzyklus:
3. König von Atlantis
Weitere Angaben:
Atlan
Der Arkonide entdeckt das Tal der tausend Blüten
Proscutter-Lop
Ein entflohener Gefangener der
Spercoiden
Tentakel
Ein seltsames Wesen, dem ebenfalls die Flucht vor den
Spercoiden gelang
Titelzeichner:
Johnny Bruck
Innenillus:
Tais Teng
LKS:
Leserbriefe / Comic - Fritz der Weltraumfahrer, von
Horst Hoffmann
![]() ![]() Die Blüten der Riesenblumen im Tal reichen bis in fremde Dimensionen. Atlan und der Rebell erklimmen eine der Blumen und geraten so in ein Paralelluniversum. Sie erscheinen auf einer leeren Ödwelt, die nur aus rostroten Felsen zu bestehen scheint. Proscutter-Lob führt Atlan zu einem Gebäude von der Form eines Würfels und einer Kantenlänge von 100 Metern, in dem zahlreiche blaue Molche gezüchtet werden, aus denen später die Spercoiden entstehen. Die Dimensionsblumen dienen vor allem dazu, den molchartigen Wesen ihrer Erinnerung und ihrer Individualität zu berauben und ihr Gefühlsleben extrem abzustumpfen. Der Arkonide ist entsetzt, muß jedoch angesichts der Übermacht der Spercoiden zurück ins Tal fliehen. Am folgenden Tag schließt sich den beiden ein weiterer entflohener Gefangener an. Ein Wesen, das wie ein an Land lebender Kraken aussieht und daher von Atlan Tentakel getauft wird. Der Kraken schildert dem Arkoniden, daß er bereits seit drei Jahren auf Karoque festsitzt. Von Tentakel erfährt der Unsterbliche zudem, daß der Nektar der Dimensionsblumen, als Saft genossen, unsichtbar macht. Atlan entschließt sich, den Nektar zu trinken und so geschützt zum Raumhafen der Spercoiden zurückzukehren. Als Blinder Passagier schleicht er sich an Bord der BEHUTSAMKEIT, eines der Raumschiffe dessen Ziel ein Planet ist, der zu Proscutter-Lobs einstiger Rebellenbewegung zählte. Handlungszeit: April 2649 n.Chr. © Schrotys Materiequelle |